Direkt zum Hauptbereich

Posts

Video Specials

"Neuronale Netze und menschliches Bewusstsein: Neue Perspektiven auf kognitive Prozesse im Kontext des modernen Weltbildes."

"Neuronale Netze und menschliches Bewusstsein: Neue Perspektiven auf kognitive Prozesse im Kontext des modernen Weltbildes." Neuronale Netze sind eine Schlüsseltechnologie im Bereich der künstlichen Intelligenz, die darauf abzielt, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachzuahmen. Sie bestehen aus mehreren Schichten von künstlichen Neuronen, die durch gewichtete Verbindungen miteinander verbunden sind. Jedes Neuron empfängt Eingaben, die in Form von Daten präsentiert werden, und verarbeitet diese, indem es eine Aktivierungsfunktion anwendet. Diese Funktion bestimmt, ob und wie stark das Neuron feuert oder eine Ausgabe generiert. Die Struktur eines neuronalen Netzes kann je nach Komplexität und Anwendungsbereich variieren. In der Regel gibt es eine Eingabeschicht, eine oder mehrere verborgene Schichten und eine Ausgabeschicht. Die Eingabeschicht ist dafür verantwortlich, die Daten in das Netzwerk einzuspeisen, während die versteckten Schichten komplexe Muster und Be...

Aktuelle Posts

„Neue Ansätze zur Messung von Emotionen im Bildungsbereich: Psychologische Faktoren sichtbar machen“

„Das kultische Opfer“.

"Einfluss von Klimawechsel auf globale Gesellschaften: Warm- und Kaltzeiten im historischen Kontext"

"Die Geologie als historische Quelle: Wie Bodenanalysen Einblicke in Klimaveränderungen und deren Auswirkungen bieten."

"Forschung als Wegweiser: Neue Entdeckungen beeinflussen gesellschaftliche Debatten in aktuellen Veranstaltungsreihen."

Sedimentale Analysen: Geologie dokumentiert historische Klimaveränderungen und liefert Erkenntnisse für aktuelle Debatten.

"Forschungsbericht untersucht Methoden zur Suche nach außerirdischem Leben und stellt Utopien als Ansatz in den Fokus."

Die Zikkurat von Ur.

"Bodenforschung zur Zukunft: Die Erde als archivierende Ressource im Umweltdiskurs."

In den Tod für die Wissenschaft.