Warum die Suche nach der Arche Noah aussichtslos ist - und warum Menschen trotzdem weitermachen.

 

(Künstlerische Darstellung der Landung der Arche Noah)

Die Geschichte der Arche Noah ist eine allgemein bekannte biblische Erzählung, die von einer großen Flut handelt, die Gott über die Menschheit bringen wollte. Vorher warnte er jedoch den ehrenwerten Noah und gab ihm die Aufgabe, ein riesiges Schiff zu bauen, in dem er mit seiner Familie und einem Paar jeder Tierart sicher vor der Katastrophe sein würde. Dieses Schiff wurde "die Arche" genannt.

Einige Bibeltexte werden als Aufzeichnungen tatsächlicher historischer Ereignisse betrachtet. Dies hat dazu inspiriert, dass sich manche auf die Suche nach Spuren des Holzschiffs in der Archäologie machen. Die Vermutung liegt nahe, dass die Überreste der Arche sich auf dem armenischen Berg Ararat befinden. Daher ist dieser Berg zu einem Anziehungspunkt für fromme Menschen geworden, die Überreste der Arche finden möchten. Zu den immer wiederkehrenden Berichten zählt derjenige des britischen Anwalts und Politikers James Bryce, der 1876 den Berg bestieg. Er fand dort ein Stück Holz, das „alle Voraussetzungen für diesen Fall“ erfüllte und von dem er sicher war, dass es von der Arche stammte. Seitdem gibt es regelmäßig Berichte über Arche-Funde: In den Vierzigerjahren behauptete ein Augenarzt, er hätte das Schiff in einer Felsformation oberhalb des Berges entdeckt. In den frühen 2000ern war es ein evangelikaler Pastor, der sagte, er habe auf dem Gipfel des Ararat versteinertes Holz gefunden – womöglich aus demselben Stamm wie die Arche selbst.

Archäologen und Bibelwissenschaftlern sind verärgert über solche Expeditionen. Sie sagen, dass es keine seriöse Archäologie ist und dass sie keine Schatzsuche ist. Diese Suchen würden nur zu weiteren Zerstörungen der historischen Stätten führen und die Arbeit von Wissenschaftlern behindern, die tatsächlich etwas über die Vergangenheit erfahren wollen.

Es gibt eine lange Geschichte von Mythen und Legenden über Sintfluten, die schon vor dem Alten Testament existierten. In mesopotamischen Texten tauchen Flutgeschichten auf, in denen übernatürliche Gottheiten versuchen, die menschliche Zivilisation zu vernichten. Doch liegen diesen Aussagen wahre Ereignisse zugrunde? Wissenschaftler sind sich bezüglich des Ausmaßes dieser angeblichen Flut unterschiedlicher Meinung und es gibt unter Historikern keine Einigkeit darüber, ob die Berichte überhaupt auf realen Begebenheiten beruhen.

Es gibt keine Einigkeit unter den Gelehrten darüber, wo die Arche Noah der Bibel angeblich gelandet ist. Laut dem Buch Genesis befindet sich diese Stelle auf den Bergen des Ararat im Urartäischen Reich. Dieses Gebiet schließt Armenien sowie Teile der östlichen Türkei und des Irans ein. Selbst wenn Artefakte der Arche gefunden werden oder bereits gefunden worden sind, ist es unmöglich, diese sicher einem historischen Ereignis zuzuordnen.

Pseudoarchäologie, die die Bibel als Tatsachenbericht interpretiert, ist weitverbreitet. Unterstützt wird sie vor allem von Anhängern des Junge-Erde-Kreationismus, die trotz gegenteiliger Beweise davon überzeugt sind, dass die Erde erst wenige Tausend Jahre alt ist.

Es gibt Organisationen, die versuchen, die Bibel wörtlich auszulegen und mit wissenschaftlichen Beweisen zu untermauern. Eine dieser Organisationen ist Answers in Genesis. Sie betreibt einen Vergnügungspark, der die Arche Noah zum Thema hat. Die Organisation glaubt, dass es keine Überreste der Arche mehr gibt, da sie von Noah und seiner Familie genutzt wurde, um sich Unterkünfte zu bauen.

„Es ist schwer zu sagen, ob es jemals einen eindeutigen Beweis für die Existenz der Arche geben wird“, sagte Snelling. „Sollten solche Artefakte allerdings entdeckt werden, könnte dies den potenziell positiven Einfluss anerkennenswerter Entdeckung bereits heute schon negativ beeinträchtigen."

Jody Magness, die derzeitige Leiterin der Ausgrabungen an einer spätrömischen Synagoge in Galiläa im Norden Israels, sieht in der Suche nach der Arche für die Öffentlichkeit keine einfache Aufgabe: Diese verwirre nicht nur die Menschen. Sie hemmt auch die Freude über tatsächliche archäologische Funde, die die Bibel stützen – wie etwa den Beleg für die Existenz des „Haus Davids“.

Es gibt viele Dinge, die bei Archäologie und Öffentlichkeit nicht zusammenpassen. Zum einen haben wir unrealistische Erwartungshaltungen an das, was wir als Archäologen finden könnnen. Zum anderen führt auch die Darstellung unserer Arbeit in den Medien dazu, dass diese unrealistisch erscheint: Wir suchen spannende Sachen auf der Suche nach Überraschungsmomenten – statt langwierig Information zu sammeln. So sagt Cline: „Wir sind nicht so wie Indiana Jones“. Unsere Arbeit ist ein akribischer, wissenschaftlicher Prozess – und was uns in Aufregung versetzt, ist nicht zwingend auch für Außenstehende interessant.

Cline hat aufgehört, die angeblichen biblischen Beweise zu widerlegen, die für viel Aufsehen in der Öffentlichkeit gesorgt haben, und nutzt seine Ressourcen lieber für Expeditionen sowie die Übersetzung seiner Forschungsergebnisse für Menschen, die diese Resultate als Produkt eines wissenschaftlichen Prozesses schätzen. 


 

Beliebte Posts