Kipppunkte des Klimawandels - Mythen und Fakten
Wissenschaftler der Universität Hamburg haben in einer Studie erklärt, dass das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, unrealistisch ist. Die Studie untersuchte zehn gesellschaftliche Faktoren im Zusammenhang mit dem Klimaschutz. Obwohl einiges in Bewegung gekommen ist, bremst das Verhalten von Konsumenten und Unternehmen den notwendigen Klimaschutz. Die Leiterin des Exzellenzclusters "Klima, Klimawandel und Gesellschaft" erklärte, dass die notwendige Dekarbonisierung zu langsam verläuft. Nach Ansicht der Hamburger Wissenschaftler beeinflussen physikalische Prozesse wie das Schmelzen des arktischen Meereises und Eisschilde zwar die regionale Klimaveränderungen, aber haben keinen großen Einfluss auf die globale mittlere Temperatur bis 2050. Der Rückkopplungseffekt auf das Klima durch das Schmelzen des Eises sei viel geringer als angenommen. Die Medien haben laut den Autoren eine ambivalente Rolle in Bezug auf das Ziel einer CO2-neutralen